fbpx

Komme ins Tun

Nachdem du dein finanzielles Budget erstellt hast und somit deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben kennst, ist es Zeit, automatisiert Geld festzuhalten.

Geldmagnet einrichten

Bezahle dich immer zuerst! Richte auf deiner Bank mehrere (Sub-)Kontos ein. Diese benennst du nach deinen grössten Ausgabeposten, z.B. Steuern, Mobilität, Wohnen, Spenden, Bildung und ganz wichtig: Investments. Für diese Kontos erstellst du jetzt Daueraufträge, welche einen Tag nach dem Lohneingang ausgeführt werden. Die Höhe der Daueraufträge sollte in etwa festgelegt sein durch dein finanzielles Budget. Die Höhe für dein monatliches Investment sollte mindestens 10% deiner Einnahmen betragen. Alternativ kannst du auch auf das 6 Konten Modell zurückgreifen – dieses geht in eine ähnliche Richtung und bietet zusätzlich ein Spasskonto zur langfristigen Motivation an.

Finanzielle Bildung entwickeln

  • Werf mal Google an und finde eine Gemeinschaft in deiner Nähe, welche das Brettspiel Cashflow spielt. Hier habe ich sehr interessante Leute kennengelernt und einige interessante Investitionsmöglichkeiten kennen gelernt.
  • Besuche den Master Finanz Lehrgang (Nutze den Gutscheincode 5CAE65F2 für 400 CHF Rabatt) vom IFFB. Ich kann dir einen Voucher schicken für einen Rabatt.

Tägliche Routine(n) optimieren

Verbessere deine tägliche Routine und wende meine konkreten Tips für den Alltag an. Das hilft dir, jeden Tag motiviert zu sein, nicht aufzugeben, das ständige Bewusstsein zu haben und dein Ziel zu erreichen!

Arbeite an Deiner Persönlichkeit

Nicht nur die finanzielle Bildung ist wichtig sondern auch das Arbeiten an Deinem Mindset und Deiner Persönlichkeit. Es ist ausserdem absolut notwendig dass du weisst, WARUM du das alles tust. Zum Thema „Warum“ lies auf der folgenden Seite weiter.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert