Infrastrukturinvestment
ThomasLloyd bietet privaten Investoren an, am boomenden Markt der Infrastruktur in Asien teilzuhaben. Die Organisation (und damit der Investor) verdient Geld mit dem Aufbau und Verkauf grosser Stromprojekte wie Photovoltaikanlagen und Biokraftwerke.
Der Investor profitiert einerseits anteilig seiner Einlage entsprechend mit. Auf der anderen Seite kann er aber auch mit gutem Gefühl investieren denn er weiss:
- Lokale Armutsbekämpfung (80% der Arbeitskräfte für ThomasLloyd Anlagen stammen aus der Region des Projektstandorts)
- Durch die zusätzlichen Steuereinnahmen aus dem Betrieb der Kraftwerke finanzieren örtliche Gemeinden soziale Einrichtungen wie Schulen
- Wirkungsvoller Klimaschutz durch Vermeidung von fossilen Brennstoffen
- Schonung von Ressourcen: ThomasLlyod kauft für die Verstromung in den Biokraftwerken Ernteabfälle der umliegenden Bauern auf. Die Asche wird durch Rückführung auf den Feldern als natürlicher Dünger verwendet. Damit sparen die Bauern Geld für chemische Düngemittel und die Natur freut sich darüber. Die Ernteabfälle nicht mehr auf den Feldern direkt verbrannt werden wie sonst üblich.
Bei Interesse nimm bitte Kontakt über das Formular mit mir auf.
2 Kommentare
test.de@stiftung-warentest.de
https://www.test.de/ThomasLloyd-Gruppe-Riskante-Anlagen-mit-raetselhaften-Renditen-5515856-0/
admin
Hallo Stiftung Warentest
Danke für den Hinweis – ist mir bekannt.
Ich bin selbst investiert und sehr zufrieden – jeden Monat Cashflow und bisher keine grösseren Probleme. Ausserdem kenne ich Leute die schon länger dabei sind. Daher kann ich es weiterempfehlen. Man findet zu jedem Investment eine negative Meinung und sollte sich immer selbst ein Bild machen vom Geschäftsmodell und den Zahlen. Die Möglichkeit eines Totalverlustes besteht bei praktisch jedem Investment.
Lg, Martin